Saiditen

Saiditen
Saiditen,
 
Zaiditen [z-], eine der Hauptgruppen der Schiiten, benannt nach Said (Zaid) Ibn Ali, einem Enkel Husains, des zweiten Sohns des Kalifen Ali Ibn Abi Talib. Said, der von den Saiditen als fünfter Imam verehrt wird (deshalb auch Bezeichnung Fünferschia), kam 740 bei einem Aufruhr gegen die Omaijaden ums Leben. Die Saiditen, die den Sunniten in dogmatischen und rechtlichen Fragen näher stehen als andere schiitische Gruppen, erkennen auch eine sunnitische Herrschaft als tatsächlich bestehend (wenn auch rechtswidrig) an. 897 zog eine Gruppe von Saiditen von Medina in die Gegend von Saada im Jemen, nahm 901 Sanaa ein und gründete einen unabhängigen Staat. Imame herrschten (mit vielen Unterbrechungen) im Jemen bis 1962. In der ehemaligen Arabischen Republik Jemen (»Nord-Jemen«) die stärkste religiöse Gruppierung, bilden die Saiditen in der heutigen Republik Jemen die zweitstärkste religiöse Gemeinschaft.
 
 
R. Strothmann: Der Kultus der Zaiditen (Straßburg 1912);
 R. Strothmann: Das Staatsrecht der Zaiditen (ebd. 1912);
 W. Madelung: Der Imam al-Qāsim ibn Ibrāhīm u. die Glaubenslehre der Zaiditen (1965).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jemen — Je|men; s, auch: der; [s]: Staat im Süden der Arabischen Halbinsel: die Küste s/des J./des s. * * * Jemen,     Kurzinformation:   Fläche: 527 968 km2   Einwohner: (2000) 17,5 Mio.   …   Universal-Lexikon

  • Imam — Vorbeter * * * Imam 〈m.1 od. 6; islam. Rel.〉 1. Vorbeter in einer Moschee 2. geistliches, auf Mohammed zurückgeführtes Oberhaupt der Schiiten 3. Ehrentitel für islam. Gelehrte [<arab. imam „Vorsteher“] * * * Imam, der; [s], s u. e [arab. imām …   Universal-Lexikon

  • Saudi-Arabien — Königreich Saudi Arabien; Saudisch Arabien (veraltet) * * * Sau|di Ara|bi|en; s: Staat auf der Arabischen Halbinsel. * * * Saudi Arabi|en,     Kurzinformation:   …   Universal-Lexikon

  • Aliden — Aliden,   die Nachkommen des 4. Kalifen, Ali Ibn Abi Talib; Dynastien sind die Fatimiden, die Hasaniden und die Saiditen.   …   Universal-Lexikon

  • Arabische Halbinsel: Die arabische Frage und das Osmanische Reich —   Die arabische Welt bis zum Ersten Weltkrieg   Die arabischen Untertanen des osmanischen Sultan Kalifen bildeten keine kulturelle Einheit, auch wenn sie zumindest die Gebildeten unter ihnen eine gemeinsame Schriftsprache verband. Muslimische und …   Universal-Lexikon

  • Saada — Saada,   Sadah, Stadt in Jemen, 250 km nördlich von Sanaa, (1994) 7 000 Einwohner; Zentrum der Saiditen. Die Stadt lebt nach wie vor unter dem Einfluss der Stämme der Umgebung. Saada hatte früher einen starken jüdischen Bevölkerungsanteil… …   Universal-Lexikon

  • Schiiten — Schiiten,   die kleinere der beiden Hauptgruppen des Islam, etwa 10 % der Muslime umfassend. Als Anhänger der Schia erkennen die Schiiten im Unterschied zu den Sunniten nur Ali Ibn Abi Talib und seine Nachkommen als rechtmäßige Nachfolger des… …   Universal-Lexikon

  • Sunniten und Schiiten —   Nach dem Tod Mohammeds im Jahre 632 gab es heftige Auseinandersetzungen, wer sein Kalif, »Nachfolger«, werden und die muslimische Gemeinschaft leiten solle. Gegen den Cousin und Schwiegersohn Mohammeds, Ali, der mit Fatima, einer Tochter… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”